Startseite Qualifizierung und Beschäftigung

Qualifizierung und Beschäftigung

 

Die Qualifizierung und Beschäftigung von jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf erfolgt in den Werkstätten

Im Rahmen der Berufsorientierung und Berufsfindung sind folgende Förder- und Qualifizierungssequenzen Inhalt der Maßnahmen:

  • Berufsorientierung und Berufswahl
  • Vermittlung von beruflichen Grundfertigkeiten
  • Betriebspraktika (zum Teil mit mehrmonatiger Dauer)
  • Förderung der Allgemeinbildung:
    • Mathematik (Vermittlung berufsrelevanter mathematischer Grundlagen)
    • Deutsch (Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse)
    • Sozialkunde (Arbeitsvertrag, Banken, Behörden, Geld u.a.)
  • Computerkurse (Förderung der Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe)
  • Bewerbungstraining

Ziel ist die:

  • (Wieder-) Eingliederung in den Ausbildungs-und Arbeitsmarkt
  • Entwicklung einer (anderen) sinnvollen Anschlussperspektive

Durch die Arbeit in den verschiedenen Lernorten und die Durchführung eines Praktikums werden die Teilnehmer:innen individuell gefördert.
Der Schwerpunkt der durchgehenden sozialpädagogischen Begleitung liegt auf der Ebene der Vermittlung zwischen den individuellen psychosozialen Entwicklungsbedingungen der Teilnehmer:innen und den Anforderungen einer betrieblichen Arbeit bzw. Ausbildung.

Sofern die persönlichen Fördervoraussetzungen vorliegen, können die jungen Erwachsenen bei der Pro Beruf GmbH ausgebildet werden.

Ein weiteres Ausbildungsprojekt ist das Ausbildungsrestaurant im Haus der Jugend.