Jugend stärken – Mach den ersten Schritt
Jugend stärken – Brücken in die Eigenständigkeit (JUST BEst)
JUST BEst soll junge Menschen von 14 Jahren bis einschließlich 26 Jahren erreichen, die zu einer eigenständigen Lebensführung noch nicht in der Lage sind und sozialpädagogische Unterstützung benötigen.
Hierzu gehören in vielen Fällen junge Menschen um die Volljährigkeit herum, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Diese Zielgruppe bilden den Schwerpunkt:
- Care Leaver:
- junge Menschen, die die stationäre Kinder- und Jugendhilfe oder eine Pflegefamilie verlassen werden bzw. verlassen haben und Bedarf an sozialpädagogischer Unterstützung haben und
Entkoppelte:
- junge Menschen, die keine Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und anderer Sozialleistungsträger erhalten oder
von Entkoppelung Bedrohte:
- junge Menschen, die sich zunehmend aus den gesellschaftlichen Systemen herausziehen, z.B. aufgrund psychischer Erkrankung, Gewalt- und Mobbingerfahrungen, etc.
Umgesetzt wird JUST BEst an den Standorten Garbsen und Barsinghausen durch die Jugendhilfeeinrichtung Waldhof und an den Standorten Neustadt, Wunstorf und Seelze durch die Trägerkooperation von Pro Beruf GmbH und Juniver, Jugendberufshilfe gGmbH.
Mit JUST BEst wollen wir junge Menschen
- individuell, ganzheitlich und rechtskreisübergreifend bei der Persönlichkeitsentwicklung und hin zur selbstständigen Lebensführung begleiten,
- in gesicherte Wohnverhältnisse bringen,
- sozial integrieren – auch im Hinblick auf den Übergang in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
JUST BEst gliedert sich in zwei Teile:
StepONE
Junge Menschen können sich in Form niedrigschwelliger Anlaufstellen, aber auch durch aufsuchende Sozialarbeit, zu allen Fragen beraten lassen, die sie beschäftigen, z. B: Ausbildung, Schule, Familie, Wohnen und Finanzen.
StepTWO (insbesondere für Care Leaver)
Junge Menschen können in ihrer eigenen Wohnung begleitet und unterstützt werden, so dass sie den Alltag bewältigen können und gleichzeitig Schule, Ausbildung oder Beruf nicht vernachlässigen. Überforderungssituationen sollen vermieden und eine Stabilität der persönlichen Situation herbeigeführt bzw. erhalten werden.
JUST BEst unterstützt dabei, die Handlungskompetenz der Betroffenen zu stärken und Lücken zwischen den verschiedenen Rechtskreisen zu reduzieren und vor Ort eine rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit auf- und auszubauen.
Wir kommen auch zu dir!
Das Beratungsangebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich!
Offene Sprechstunden
Wunstorf: mittwochs 14 – 17 Uhr
Neustadt: montags 12 – 17 Uhr; donnerstags 14 – 17 Uhr
Seelze: montags 14 – 17 Uhr